Jetzt Experten für Bauplanung & Statik in deiner Nähe finden – für rechtssichere Genehmigungen, tragfähige Konstruktionen und eine professionelle Vorbereitung deines Bauprojekts.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBauplanung und Statik sind die Basis jedes erfolgreichen Bauprojekts. Sie sorgen für rechtliche Sicherheit, technische Machbarkeit und wirtschaftliche Umsetzbarkeit. Architekten und Bauingenieure entwickeln nicht nur die Entwürfe, sondern liefern auch die nötigen Berechnungen, Nachweise und Genehmigungsunterlagen, um dein Vorhaben planbar und sicher zu machen – ganz gleich, ob Neubau, Umbau oder Sanierung.
Entwurfsplanung & Bauantrag (inkl. Bauvoranfrage)
Ausführungsplanung & Detailzeichnungen
Statische Berechnungen & Tragwerksplanung
Wärmeschutz-, Brandschutz- und Schallschutznachweise
Koordination mit Fachplanern & Behörden
Vermeidung von Baufehlern & Nachbesserungen
Rechtssicherheit bei Genehmigungen & Ausführung
Kostensicherheit durch präzise Mengen- und Leistungsplanung
Statische Sicherheit und Langlebigkeit des Bauwerks
In unserem Branchenverzeichnis findest du zertifizierte Architekten, Statiker und Bauplaner, die dich durch alle Phasen der Bauplanung begleiten – vom Entwurf über den Bauantrag bis zur fertigen Statik. So wird dein Projekt von Anfang an professionell vorbereitet.
Zulassung als Architekt oder Bauvorlageberechtigung
Erfahrung mit ähnlichen Bauvorhaben & Bauweisen
Transparente Leistungs- & Honorarstruktur (HOAI)
Koordination mit Behörden, Fachplanern und Bauleitung
1. Was kostet die Bauplanung inkl. Statik?
Je nach Projektumfang ca. 10–15 % der Baukosten – orientiert an der HOAI. Sonderleistungen wie Wärmeschutznachweise kommen ggf. hinzu.
2. Ist eine statische Berechnung bei jedem Bauvorhaben nötig?
Ja – sobald tragende Bauteile betroffen sind (z. B. Decken, Stützen, Wände), ist ein statischer Nachweis gesetzlich vorgeschrieben.
3. Was ist der Unterschied zwischen einem Architekten und einem Statiker?
Der Architekt plant die Gestaltung und Funktion des Gebäudes, der Statiker stellt sicher, dass das Gebäude stabil und sicher gebaut werden kann.
4. Wie lange dauert die Bauplanung bis zur Baugenehmigung?
In der Regel 4–12 Wochen – abhängig von Projektgröße, Abstimmungen mit Behörden und eventuellen Rückfragen zur Planung.
5. Brauche ich einen Energieberater zusätzlich?
Für energetische Sanierungen oder Förderanträge ja – viele Planungsbüros arbeiten eng mit Energieberatern zusammen oder bieten beides an.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen