Finde jetzt geprüfte Fachbetriebe für Beton- und Stahlbetonbau in deiner Nähe – für sichere, tragende und langlebige Bauteile in deinem Bauprojekt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Beton- und Stahlbetonbau ist eine der tragenden Säulen des modernen Bauens. Beton allein ist druckfest, aber in Kombination mit Stahl entsteht ein Materialverbund, der sowohl Druck- als auch Zugkräfte aufnehmen kann – ideal für tragende Bauteile in Hochbau, Tiefbau und Ingenieurbau.
Fundamente und Bodenplatten
Decken, Wände und Stützen in Wohn- und Geschäftsbauten
Treppen, Balkone und Fertigteile aus Beton
Brücken- und Hallenbau
Stützwände und tragende Konstruktionen im Tiefbau
Hohe Tragkraft und Formbeständigkeit
Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit
Guter Brandschutz durch nicht brennbare Materialien
Individuelle Gestaltung durch Schalung und Sichtbeton
Arbeiten mit Beton erfordern Erfahrung, Präzision und statisches Know-how. Deshalb solltest du auf spezialisierte Fachbetriebe setzen, die mit modernen Techniken wie Ortbeton, Fertigteilen oder bewehrtem Beton arbeiten. In unserem Branchenbuch findest du erfahrene Beton- und Stahlbetonbauer aus deiner Region, die dein Projekt sicher umsetzen.
Referenzprojekte im Hoch- und Tiefbau
Nachweis über statische Qualifikation
Einsatz moderner Schalungstechnik
Fachgerechter Umgang mit Bewehrung und Betonmischung
1. Was ist der Unterschied zwischen Beton und Stahlbeton?
Beton besteht aus Zement, Wasser, Sand und Kies. Stahlbeton enthält zusätzlich eine Stahlbewehrung, um Zugkräfte aufnehmen zu können.
2. Wann brauche ich einen Spezialisten für Stahlbetonbau?
Immer dann, wenn tragende Elemente wie Decken, Stützen oder Fundamente besonders stabil und langlebig sein müssen – etwa bei mehrgeschossigen Gebäuden oder im Ingenieurbau.
3. Wie wird die Qualität von Beton sichergestellt?
Durch die richtige Zusammensetzung, fachgerechte Verdichtung, ausreichende Aushärtung sowie regelmäßige Prüfungen während der Verarbeitung.
4. Kann ich Betonarbeiten auch selbst machen?
Kleine Arbeiten wie das Gießen eines Fundaments für ein Gartenhaus sind möglich. Für tragende Konstruktionen solltest du jedoch immer einen Fachbetrieb beauftragen.
5. Wie lange dauert es, bis Beton vollständig ausgehärtet ist?
Die erste Belastbarkeit wird nach ca. 7 Tagen erreicht, die vollständige Aushärtung nach 28 Tagen – abhängig von Witterung, Mischung und Bauteilgröße.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen