Jetzt Dachdecker- und Fassaden-Fachbetriebe in deiner Nähe finden – für langlebige Lösungen, optimale Dämmung und ein starkes Erscheinungsbild deiner Immobilie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDach und Fassade prägen nicht nur das Erscheinungsbild eines Gebäudes, sie übernehmen auch zentrale Schutzfunktionen. Sie halten Wind, Wetter und Feuchtigkeit ab, regulieren das Raumklima und sorgen – bei richtiger Dämmung – für eine hohe Energieeffizienz.
Dachdeckerarbeiten: Steil- und Flachdächer, Neueindeckung, Reparatur
Fassadenverkleidung: Putz, Klinker, Holz, Metall, hinterlüftete Systeme
Dämmmaßnahmen nach GEG (Gebäudeenergiegesetz)
Dachrinnen, Entwässerung, Gauben- und Fensterintegration
Gerüstbau, Abdichtungsarbeiten, Sturmschäden
Wertsteigerung deiner Immobilie
Optimierter Wärmeschutz & geringere Heizkosten
Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für ein modernes Erscheinungsbild
Ob Sanierung, Neubau oder energetische Aufwertung – in unserem Branchenverzeichnis findest du erfahrene Dachdecker und Fassadenbauer, die dein Projekt fachgerecht und termintreu umsetzen. Von der Beratung über die Ausführung bis hin zur Wartung stehen dir kompetente Ansprechpartner zur Seite.
Zertifizierte Meisterbetriebe mit Referenzen
Fachkenntnisse in Energieberatung und Fördermitteln
Verwendung langlebiger, hochwertiger Materialien
Beratung zu passenden Dämmstoffen und Fassadenlösungen
1. Wann ist eine Dachsanierung notwendig?
Spätestens bei Undichtigkeiten, starker Vermoosung, beschädigter Dacheindeckung oder nach 30–40 Jahren Lebensdauer – je nach Material.
2. Welche Dämmstoffe eignen sich für die Fassade?
Häufig verwendet werden Mineralwolle, EPS (Styropor), Holzfaserdämmplatten oder Hanf – je nach gewünschtem Wärmeschutz und Bauweise.
3. Was kostet eine neue Fassade?
Die Kosten liegen je nach Material und Aufbau zwischen 90 und 180 € pro m². Förderungen können die Investition deutlich senken.
4. Muss ich mein Dach regelmäßig warten lassen?
Ja, regelmäßige Sichtprüfungen und Wartung (alle 1–2 Jahre) helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen und größere Sanierungen zu vermeiden.
5. Gibt es Förderungen für Dach- und Fassadenmaßnahmen?
Ja, z. B. über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder regionale Programme – Fachbetriebe helfen bei der Antragstellung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen