Jetzt Fachfirmen für Dachsanierung in deiner Nähe finden – für ein energieeffizientes, sturmfestes und optisch ansprechendes Dach. Angebote vergleichen und direkt Kontakt aufnehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin Dach schützt dein Haus vor Wind, Regen, Hitze und Kälte – und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohnkomfort und zur Energieeffizienz. Eine Dachsanierung wird notwendig, wenn Undichtigkeiten, Schäden, Alter oder unzureichende Dämmung die Funktion des Daches beeinträchtigen. Auch gestiegene Anforderungen an den Wärmeschutz oder der Wunsch nach einem modernen Erscheinungsbild sind häufige Gründe für eine Sanierung.
Abtragen alter Dacheindeckungen
Erneuerung der Unterspannbahn und Lattung
Einbau einer neuen Wärmedämmung nach GEG
Neueindeckung mit Ziegel, Dachsteinen oder Metall
Sanierung oder Austausch von Dachrinnen und Anschlüssen
Reduzierung der Heizkosten durch moderne Dämmung
Werterhalt oder -steigerung der Immobilie
Schutz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Bauschäden
Modernisierung der Optik und Integration von Dachfenstern oder Solartechnik
In unserem Branchenbuch findest du Dachsanierungs-Profis aus deiner Region, die dein Dach fachgerecht, energiesparend und optisch ansprechend modernisieren. Ob Steildach, Flachdach oder denkmalgeschütztes Gebäude – hier findest du den passenden Betrieb mit Erfahrung, Know-how und Qualitätsbewusstsein.
Dämmstandard nach aktuellem Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Fördermöglichkeiten durch BAFA oder KfW prüfen
Erfahrungen mit deinem Dachtyp (z. B. Gauben, Dachfenster, Altbau)
Vertraglich geregelte Gewährleistung und Garantiezeiten
1. Was kostet eine komplette Dachsanierung?
Je nach Aufwand und Dachgröße liegen die Kosten zwischen 150 und 300 € pro m² – inklusive Dämmung, Eindeckung und Klempnerarbeiten.
2. Kann ich mein Dach teilweise sanieren lassen?
Ja, Teilbereiche können saniert werden – etwa bei Sturmschäden. Für langfristige Energieeinsparung empfiehlt sich jedoch meist eine Komplettsanierung.
3. Gibt es Förderungen für Dachsanierungen?
Ja, über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind Zuschüsse und zinsgünstige Kredite möglich – besonders bei Verbesserung der Dämmung.
4. Wie lange dauert eine Dachsanierung?
Je nach Größe und Wetterlage 1 bis 3 Wochen. Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder Sonderformen kann es länger dauern.
5. Ist während der Sanierung das Haus bewohnbar?
In der Regel ja – allerdings können Lärm und kurzzeitige Einschränkungen bei der Nutzung einzelner Räume entstehen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen