Jetzt Betriebe für Dämmung & energetische Sanierung in deiner Nähe finden – für geringere Heizkosten, mehr Wohnkomfort und nachhaltige Modernisierung mit staatlicher Förderung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDämmung und energetische Sanierung senken den Energieverbrauch, steigern den Wohnkomfort und schonen die Umwelt. Ob bei älteren Gebäuden oder zur Effizienzsteigerung im Bestand – gezielte Maßnahmen wie Fassadendämmung, neue Fenster, Dachsanierung oder Heizungsmodernisierung zahlen sich langfristig aus. Zudem winken attraktive Förderprogramme, die die Investitionskosten deutlich reduzieren.
Fassadendämmung (WDVS, hinterlüftet, Innendämmung)
Dachdämmung (Zwischen-, Aufsparren- oder Untersparrendämmung)
Kellerdecken- & Bodenplattendämmung
Fenster- & Türentausch für bessere U-Werte
Energetische Komplettsanierung nach Effizienzhaus-Standard
Weniger Energieverbrauch & geringere Heizkosten
Weniger CO₂-Ausstoß & Beitrag zum Klimaschutz
Mehr Wohnkomfort durch ausgeglichene Raumtemperaturen
Wertsteigerung der Immobilie & bessere Energieklassen
In unserem Branchenverzeichnis findest du zertifizierte Handwerksbetriebe für Dämmung und energetische Sanierung, die dein Haus fachgerecht modernisieren – mit Know-how, hochwertigen Materialien und Erfahrung in der Fördermittelbeantragung.
Kenntnisse zu aktuellen GEG-Vorgaben & Effizienzstandards
Erfahrung mit Bestandsgebäuden & Altbausanierung
Zertifizierte Materialien mit geprüften Dämmwerten
Zusammenarbeit mit Energieberatern & Fördermittelstellen
1. Was kostet eine Fassadendämmung?
Je nach System und Aufwand zwischen 120–180 € pro m² – Förderungen können bis zu 20–40 % der Kosten abdecken.
2. Welche Dämmung ist die beste?
Das hängt vom Einsatzort ab – z. B. Mineralwolle für Dach & Fassade, PUR/PIR für Flachdächer, Holzfaser für ökologische Bauweise.
3. Muss ich die gesamte Gebäudehülle dämmen?
Nicht zwingend – auch einzelne Maßnahmen (z. B. Dachdämmung) bringen große Effekte. Eine Energieberatung zeigt die sinnvollsten Schritte.
4. Gibt es Förderungen für energetische Sanierungen?
Ja – z. B. über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit Zuschüssen & zinsgünstigen KfW-Krediten.
5. Wie lange dauert eine energetische Sanierung?
Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder Fenstertausch oft wenige Tage – eine Komplettsanierung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen