Jetzt Anbieter für Einbruchschutz in deiner Nähe finden – für geprüfte Sicherheitstechnik, professionelle Nachrüstung und ein beruhigendes Gefühl in den eigenen vier Wänden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinbruchschutz ist kein Luxus, sondern eine notwendige Investition in Sicherheit und Lebensqualität. Einbruchversuche erfolgen meist über Fenster oder Türen – mit professionellen Sicherungen, geprüfter Technik und durchdachten Konzepten lässt sich die Einbruchgefahr drastisch senken. Das sorgt für ein gutes Gefühl – im Alltag und im Urlaub.
Fenster- und Türsicherungen (z. B. Pilzkopfverriegelung, Zusatzschlösser)
Nachrüstung von Sicherheitsbeschlägen & Schließzylindern
Installation von Rollläden & Fenstergittern
Einbindung von Alarmanlagen & Videoüberwachung
Individuelle Sicherheitsberatung & Schwachstellenanalyse
Mechanischer Schutz wirkt präventiv und verlängert die Einbruchzeit
Abschreckung durch sichtbare Sicherheitsvorkehrungen
Integration in bestehende Smart-Home-Systeme möglich
Wertsteigerung und bessere Versicherungseinstufung
In unserem Branchenverzeichnis findest du qualifizierte Experten für Einbruchschutz, die dein Zuhause individuell absichern – mit geprüften Produkten, fachgerechter Montage und auf Wunsch auch mit kompletter Sicherheitsplanung.
Empfehlung der Polizei oder Zertifizierung nach DIN EN 1627 ff.
Verwendung von VdS-geprüften Produkten
Beratung vor Ort mit Schwachstellenanalyse
Herstellerunabhängige Lösungskonzepte
1. Was kostet professioneller Einbruchschutz?
Je nach Umfang – z. B. Nachrüstung aller Fenster und Türen – zwischen 1.000 € und 5.000 €. Fördermittel können helfen, die Kosten zu senken.
2. Gibt es Förderungen für Einbruchschutz?
Ja – über das KfW-Programm „Einbruchschutz – Investitionszuschuss“ sowie regionale Programme. Viele Fachbetriebe unterstützen bei der Antragstellung.
3. Ist eine Alarmanlage allein ausreichend?
Nur bedingt – die Kombination aus mechanischem Schutz und Alarmtechnik ist am effektivsten.
4. Kann ich Fenster und Türen nachrüsten?
Ja – mit speziellen Beschlägen, Pilzkopfverriegelungen, Zusatzschlössern und abschließbaren Griffen lässt sich bestehender Schutz deutlich verbessern.
5. Wie erkenne ich einen guten Anbieter?
An Zertifikaten (z. B. DIN, VdS), positiven Kundenbewertungen und daran, dass er herstellerunabhängig und lösungsorientiert berät.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen