Jetzt Fachbetriebe für Elektrik & Smart Home in deiner Nähe finden – für moderne Elektroinstallationen, clevere Technik und mehr Komfort im Alltag.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Elektrotechnik im Haus reicht heute weit über Steckdosen und Lichtschalter hinaus. Intelligente Steuerung, Ladeinfrastruktur, Sicherheitstechnik und Netzwerklösungen gehören zum Standard moderner Wohn- und Arbeitsgebäude. Smart Home-Systeme ermöglichen eine zentrale, komfortable Steuerung von Licht, Heizung, Rollläden, Alarmanlagen und mehr – auch per App oder Sprachbefehl.
Elektroinstallationen im Neubau & bei Sanierungen
Installation von Smart Home-Systemen (KNX, Funklösungen, WLAN)
Lichtplanung, Beleuchtungssysteme, LED-Technik
Netzwerktechnik, TV, Sprechanlagen & WLAN-Versorgung
Sicherheitstechnik: Bewegungsmelder, Alarmsysteme, Kameras
Wallboxen & E-Mobilitätslösungen für Zuhause
Mehr Wohnkomfort durch Automatisierung & Fernsteuerung
Stromersparnis durch intelligente Zeitsteuerung & Sensorik
Erhöhte Sicherheit durch vernetzte Systeme
Individuelle Szenarien – von Lichtambiente bis Urlaubsmodus
In unserem Branchenverzeichnis findest du zertifizierte Elektriker und Smart Home-Spezialisten, die dein Zuhause technisch aufrüsten – sicher, durchdacht und zukunftssicher. Ob Altbau, Neubau oder Modernisierung – hier findest du die passenden Experten für dein Vorhaben.
Zertifizierung nach DIN VDE & Erfahrungen mit Smart Home-Systemen
Beratung zu Systemwahl (z. B. KNX, Homematic, Loxone, Bosch, Gira)
Transparente Planung & Dokumentation der Installation
Einweisung & Support bei Bedienung & Erweiterung
1. Was kostet eine Smart Home-Installation?
Einsteigerlösungen beginnen bei 2.000–5.000 €, voll integrierte Systeme für Einfamilienhäuser liegen zwischen 10.000 und 30.000 € – je nach Umfang.
2. Kann ich ein Smart Home im Altbau nachrüsten?
Ja, viele Systeme arbeiten kabellos per Funk oder WLAN – ideal zur Nachrüstung ohne große Umbauten.
3. Welche Vorteile bietet KNX gegenüber anderen Systemen?
KNX ist ein offener Standard mit hoher Zukunftssicherheit, herstellerunabhängig und besonders stabil – ideal für Neubauten und große Systeme.
4. Ist eine Wallbox genehmigungspflichtig?
Bis 11 kW nur meldepflichtig, darüber hinaus genehmigungspflichtig. Ein Elektrofachbetrieb übernimmt Anmeldung & Installation fachgerecht.
5. Wie sicher sind Smart Home-Systeme vor Hackerangriffen?
Bei professioneller Installation mit sicheren Passwörtern, aktueller Software und lokalem Serverbetrieb sehr sicher – Cloud-basierte Systeme erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen