Jetzt Innenarchitekten & Raumgestalter in deiner Nähe finden – für stimmige Wohnkonzepte, kreative Raumlösungen und professionelle Gestaltungsideen vom Entwurf bis zur Umsetzung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInnenarchitekten und Raumgestalter schaffen aus gewöhnlichen Räumen durchdachte Wohn- und Lebensräume. Dabei geht es nicht nur um Farben und Möbel, sondern um ein ganzheitliches Konzept aus Funktion, Design und Atmosphäre. Besonders bei Umbauten, Sanierungen oder Raumaufteilungen bietet professionelle Raumgestaltung neue Perspektiven für mehr Lebensqualität und Effizienz.
Individuelle Raumkonzepte für Wohnen, Arbeiten & Gewerbe
Grundrissoptimierung, Zonierung & Raumaufteilung
Farb- & Materialberatung, Möblierungskonzepte
Lichtplanung & Akustiklösungen
3D-Visualisierungen & Innenraumplanung
Individuelle Lösungen exakt abgestimmt auf Bedürfnisse
Harmonische Kombination von Stil, Farbe und Funktion
Platzoptimierung & bessere Raumnutzung
Steigerung von Wohnqualität und Immobilienwert
In unserem Branchenverzeichnis findest du kreative Innenarchitekten & Raumgestalter, die dich vom Konzept bis zur Umsetzung begleiten. Ob minimalistisches Loft, gemütliche Altbauwohnung oder modernes Büro – hier findest du den passenden Profi für dein Vorhaben.
Beratungskompetenz & individuelle Entwurfsideen
Erfahrung mit verschiedenen Einrichtungsstilen & Materialien
Transparente Planung mit klarer Kostenstruktur
Zusammenarbeit mit Handwerkern und Gewerken vor Ort
1. Was kostet ein Innenarchitekt?
Je nach Projektvolumen & Leistungsumfang zwischen 60 und 120 € pro Stunde oder pauschal ab 1.500 € aufwärts – oft lohnt sich das bereits bei kleineren Vorhaben.
2. Wann sollte ich einen Raumgestalter hinzuziehen?
Bei Neubau, Umbau, Renovierung oder wenn du funktionale und ästhetische Herausforderungen im Raum klären möchtest – z. B. bei Licht, Platz oder Möblierung.
3. Gibt es Fördermittel für barrierefreie Raumgestaltung?
Ja – z. B. über die KfW oder Pflegekassen für altersgerechte Umbaumaßnahmen. Innenarchitekten helfen bei der Planung & Antragstellung.
4. Können Innenarchitekten auch die Umsetzung koordinieren?
Ja – viele bieten zusätzlich Bauleitung, Handwerkerkoordination und Qualitätskontrolle an.
5. Lohnt sich Innenarchitektur bei kleinen Wohnungen?
Unbedingt – gerade bei wenig Platz kann eine clevere Gestaltung enorme Vorteile in Funktion und Atmosphäre bringen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen