Tobias Haustechnik – Ihr Partner für moderne Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik Suchen Sie einen zuverlässigen Experten für Haustechnik? Tobias Haustechnik
Jetzt Experten für Planung & Beratung in deiner Nähe finden – für sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Bauprojekte mit professioneller Begleitung von Anfang an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPlanung und Beratung bilden die Basis für jedes Bauvorhaben – ob Neubau, Umbau oder Sanierung. Durchdachte Konzepte, realistische Kostenkalkulationen und die Berücksichtigung aller baurechtlichen, technischen und energetischen Aspekte schützen dich vor teuren Fehlern. Fachleute wie Architekten, Bauplaner und Energieberater entwickeln gemeinsam mit dir ein solides Fundament für die Umsetzung deines Projekts.
Architektenleistungen & Entwurfsplanung
Statik & Tragwerksplanung (Bauingenieure)
Genehmigungs- & Ausführungsplanung
Energieberatung & Fördermittelberatung
Projektsteuerung & Bauleitung
Klare Struktur & realistische Zeit- und Kostenplanung
Sichere Koordination aller beteiligten Gewerke
Vermeidung von Baumängeln & Planungsfehlern
Zugang zu Förderprogrammen & energetischen Optimierungen
In unserem Branchenverzeichnis findest du qualifizierte Planungsbüros, Architekten, Statiker und Energieberater, die dich bei deinem Bauvorhaben von Anfang an professionell unterstützen – mit Know-how, Erfahrung und Weitblick.
Berufszulassung (z. B. Architektenkammer, Bauvorlageberechtigung)
Erfahrung mit ähnlichen Projekten (Wohnbau, Gewerbebau, Sanierung)
Transparente Honorargestaltung (HOAI, Pauschalen)
Gute Kommunikation & Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
1. Wann sollte ich einen Architekten beauftragen?
Idealerweise direkt zu Projektbeginn – für Entwurf, Planung, Baugenehmigung und als zentrale Koordinationsstelle aller Fachplaner.
2. Was kostet die Bauplanung?
Die Kosten richten sich nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) und betragen meist 10–15 % der Baukosten – je nach Leistungsumfang.
3. Wer hilft bei Förderanträgen für Sanierungen?
Energieberater mit BAFA- oder KfW-Zulassung beraten zu Zuschüssen und erstellen die nötigen Nachweise und Anträge.
4. Ist eine statische Berechnung immer nötig?
Ja – bei tragenden Bauteilen, Aufstockungen oder Neubauten ist eine Tragwerksplanung gesetzlich vorgeschrieben.
5. Was ist der Unterschied zwischen Architekt und Bauingenieur?
Architekten gestalten und planen Räume gestalterisch und funktional, Bauingenieure kümmern sich um Statik, Tragwerk und technische Details – beide arbeiten meist eng zusammen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen