Jetzt Experten für Sicherheit & Smart Home in deiner Nähe finden – für mehr Kontrolle, Schutz und Wohnkomfort mit moderner Technik aus einer Hand.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenModerne Smart-Home-Technik bietet weit mehr als Komfort: Sie erhöht die Sicherheit, spart Energie und schafft ein vernetztes Zuhause, das auf deine Bedürfnisse reagiert. Von Alarmanlagen über smarte Lichtsteuerung bis hin zu Videoüberwachung – die Kombination aus Sicherheitstechnik und Smart Home ermöglicht ein Höchstmaß an Kontrolle, Schutz und Lebensqualität.
Installation von Alarmanlagen, Bewegungsmeldern & Sirenen
Videoüberwachung (Kamera-Innen & Außenbereich)
Zutrittskontrollsysteme (Codes, Chips, Fingerabdruck)
Smart-Home-Lösungen für Licht, Heizung, Rollläden & Szenarien
Vernetzung aller Systeme über App & zentrale Steuerung
Echtzeit-Benachrichtigungen & Fernsteuerung per Smartphone
Einbruchprävention durch sichtbare & vernetzte Technik
Mehr Energieeffizienz durch automatisierte Abläufe
Komfortsteigerung & individuelle Szenarien im Alltag
In unserem Branchenverzeichnis findest du zertifizierte Fachbetriebe für Alarmanlagen, Smart-Home-Lösungen und Sicherheitstechnik, die dein Zuhause intelligenter, sicherer und effizienter machen – vom Einfamilienhaus bis zum Gewerbeobjekt.
Erfahrung mit verschiedenen Systemen & Herstellerunabhängigkeit
Zertifizierungen im Bereich Sicherheitstechnik (z. B. VdS, DIN EN)
Datenschutzkonforme Einrichtung & sichere Verschlüsselung
Kompatibilität mit bestehenden oder geplanten Systemen
1. Was kostet ein Smart-Home-System mit Sicherheitsfunktionen?
Einstiegslösungen ab ca. 1.500 €, umfangreiche Systeme inkl. Montage & Programmierung ab ca. 4.000–10.000 €, abhängig von Ausstattung und Objektgröße.
2. Kann ich Sicherheitstechnik nachrüsten?
Ja – viele Systeme lassen sich kabellos installieren und sind daher ideal für Bestandsbauten und Mietobjekte geeignet.
3. Sind Smart-Home-Systeme sicher vor Hackerangriffen?
Mit verschlüsselter Verbindung, regelmäßigen Updates und professioneller Einrichtung sind moderne Systeme sehr sicher – wichtig ist die richtige Konfiguration.
4. Muss ich für ein Smart Home alles neu verkabeln?
Nein – viele Systeme arbeiten per Funk (z. B. Zigbee, Z-Wave, WLAN) und benötigen keine neue Verkabelung.
5. Welche Förderungen gibt es für Sicherheitstechnik?
Einbruchschutzmaßnahmen werden teils von der KfW gefördert – z. B. im Programm „Altersgerecht umbauen“ oder über regionale Zuschüsse.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen