Jetzt Fachbetriebe für Terrassen- & Pflasterarbeiten in deiner Nähe finden – für saubere Flächen, kreative Gestaltung und langlebige Außenbereiche mit Stil.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPflasterarbeiten bilden die Basis für viele Außenbereiche – von der Hofeinfahrt bis zur Terrasse. Neben der Optik zählen hier vor allem Tragfähigkeit, Wasserabfluss und Frostsicherheit. Eine fachgerechte Verlegung sorgt für Langlebigkeit und schützt vor Setzungen, Unebenheiten oder Pfützenbildung.
Terrassenbau aus Betonstein, Naturstein, Keramik oder Holzverbund
Pflasterflächen für Einfahrten, Wege, Stellplätze & Sitzbereiche
Bordstein- & Kantenbefestigungen
Drainageschichten & wasserdurchlässige Pflasterungen
Treppen, Podeste & individuelle Flächengestaltungen
Saubere Linienführung & exakte Höhenanpassung
Hohe Belastbarkeit auch bei Befahrung
Harmonische Integration in die Gartengestaltung
Langlebige Lösungen mit geringem Pflegeaufwand
In unserem Branchenverzeichnis findest du Pflasterer und Gartenbau-Fachbetriebe, die deine Flächenplanung mit Know-how, modernen Maschinen und hochwertigen Materialien umsetzen – vom kleinen Gartenweg bis zur großen Einfahrt.
Erfahrung mit verschiedenen Materialien und Verlegetechniken
Präzise Vorbereitung des Unterbaus
Referenzflächen oder Musterprojekte in der Region
Beratung zu Pflege, Reinigung & Langzeitoptik
1. Was kosten Pflasterarbeiten pro m²?
Je nach Material und Aufwand zwischen 60 und 150 € pro m². Naturstein ist meist teurer als Betonpflaster, maschinelle Verlegung günstiger als Handarbeit.
2. Welches Material ist besonders pflegeleicht?
Betonsteine mit versiegelter Oberfläche oder keramische Terrassenplatten sind robust, langlebig und leicht zu reinigen.
3. Wie lange halten professionell gepflasterte Flächen?
Bei fachgerechtem Unterbau und regelmäßiger Pflege 20–40 Jahre oder länger – abhängig von Nutzung und Material.
4. Muss ich eine Pflasterfläche entwässern?
Ja, stehendes Wasser kann Schäden verursachen. Ein leichtes Gefälle oder ein spezielles Drainagesystem sorgt für kontrollierten Wasserabfluss.
5. Gibt es Vorschriften für Zufahrten und Stellplätze?
Ja, je nach Region und Bebauungsplan – z. B. zur Versickerungspflicht oder Materialwahl. Fachfirmen beraten dich zu den örtlichen Vorgaben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen